„Tim Schreiber ist ein vielseitiger Prozessanwalt, der Mandanten in internationalen Schiedsverfahren, staatlichen Gerichtsverfahren und in verschiedenen Arten von ADR-Verfahren vertritt.“
Tim Schreiber, LL.M.
- Studium an den Universitäten Freiburg, Genf (Schweiz), Göttingen und Augsburg
- Mitarbeiter am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht, Handelsrecht und Juristische Methodenlehre von Prof. Dr. Uwe Diederichsen in Göttingen
- LL.M.-Studium an der Queen Mary University of London, einschließlich Studium an der London School of International Arbitration, 2000-2001
- Zugelassen als Rechtsanwalt im Jahr 2001
- Clifford Chance, 2001 (Associate, Counsel, Partner)
- A/L/M Partners, 2025 (Partner)
Erfahrung
Tim Schreiber ist ein vielseitiger Anwalt für nationale und internationale Konfliktlösung, der Mandanten in Schiedsgerichts- und staatlichen Gerichtsverfahren sowie in verschiedenen Alternativen Streitbeilegungsverfahren vertritt. Seine Praxis umfasst schwerpunktmäßig die Sektoren Aerospace, Automotive, Energy/Oil & Gas, Foreign Investment und Technologie. Häufig vertritt er auch Mandanten in den Bereichen Banking / Financial Services, Defence und Engineering. Insbesondere bei der Beilegung von internationalen Streitigkeiten in Ost- und Südosteuropa, wo er verschiedene lokale Regierungen und führende Industrieunternehmen seit mehr als 15 Jahren berät und in Handels- und Investitionsschutzschiedsverfahren vertreten hat, ist Tim ist eine führende Persönlichkeit. Er wird seit vielen Jahren in verschiedenen Rankings als Anwalt für Konfliktlösung empfohlen, unter anderem von WWL/Lexology, JUVE, Best Lawyers und Leaders League. Er vertritt Parteien in deutscher und englischer Sprache und spricht fließend Französisch.
Arbitration
Tim Schreiber ist ein Spezialist für Schiedsverfahren, der Dutzende von Schiedsmandaten bei unterschiedlichen Schiedsinstitutionen geführt hat. Er ist sowohl in der Handels- als auch in der Investitionsschiedsgerichtsbarkeit tätig und vertritt Mandanten in schiedsverfahrensbezogenen Gerichts- und Vollstreckungsverfahren. Sein Hauptbetätigungsfeld sind Joint Venture- und Projektstreitigkeiten, oft unter Beteiligung von Staaten oder staatseigenen Betrieben und mit Auslandsbezug, Post-M&A-Verfahren und Langzeitlieferverträge. Im Jahr 2019 wurde er von Best Lawyers als einer der 5 „Lawyers of the Year“ für internationale Schiedsgerichtsbarkeit in Deutschland ausgezeichnet. Tim ist Absolvent der London School of International Arbitration an der Queen Mary University of London und Lehrbeauftragter an der Universität Frankfurt am Main für Schiedsverfahrensrecht. Er ist auch als Schiedsrichter tätig.
Litigation
Tim Schreiber hat vor deutschen Zivilgerichten hochkomplexe wirtschaftsrechtliche Streitigkeiten vertreten, z.B. Massenklagen nach angeblicher Verletzung von Ad-hoc-Publizitätspflichten, Vorstandshaftungsfälle (u.a. wegen ABS-Akquisitionen vor der Finanzkrise), Zivilverfahren zwischen Bank und Kunde wegen Cum-Ex-Transaktionen und kartellrechtliche Verfahren. Der Großteil seiner Zivilprozesspraxis erstreckt sich jedoch auf langfristige Kauf- oder Dienstleistungsverträge in einem internationalen Umfeld und Streitigkeiten nach Unternehmenskauf. Er unterstützt ebenso Banken oder Prozessfinanzierer bei der Durchsetzung ihrer Rechte in Verfahren des einstweiligen Rechtsschutzes und in Vollstreckungsverfahren.
Mediation und andere Verfahren Alternativer Streitbeilegung
Die einvernehmliche Beilegung von Streitigkeiten – unter anderem durch Mediation oder strukturierte Verhandlungen – steht im besonderen Fokus von Tim Schreibers Praxis. So konnte er Mandanten nicht nur bei zahlreichen Vergleichen zur Seite stehen, sondern auch bei der mediationsweisen Beilegung von komplexen Rechtsstreitigkeiten mit z.T. sehr hohen Streitwerten. Aufgrund seiner herausragenden Leistungen im Bereich Litigation und ADR wurde Tim von Best Lawyers als einer der 6 „Lawyers of the Year“ für Dispute Resolution in Deutschland im Jahr 2018 ausgezeichnet.