When a deal goes wrong – Post‑M&A Disputes
Post‑M&A Disputes
Streng genommen kein eigenständiger Sektor, haben Post‑M&A Streitigkeiten allerdings viele prägende Gemeinsamkeiten, die eine separate Betrachtung dieser transaktionsnahen Konflikte rechtfertigen. Unsere Partner haben mit den hocherfahrenen M&A‑Abteilungen ihrer Mandanten komplexe Transaktionsstreitigkeiten vertreten oder im Vorfeld beraten. Eine genaue Kenntnis des Transaktionsvorgangs und der zielgerichtete Einsatz von Gestaltungsrechten sowie eine schlüssige Schadensargumentation sind häufig streitentscheidend. A/L/M Partners kennen ebenso transaktionsnahe Verfahren des Eilrechtsschutzes, Schiedsgutachtenverfahren und Probleme mit W&I‑Versicherungspolicen.
Relevante Mandate betreffen u.a.:
Vertretung des deutschen Verkäufers eines Pharmaunternehmens…
Vertretung des deutschen Verkäufers eines Pharmaunternehmens in einem DIS-Schiedsverfahren gegen den Käufer wegen angeblich falscher Zusicherungen und Mängelgewährleistungsansprüchen unter dem Unternehmenskaufvertrag
Vertretung und Verteidigung eines US-Automobilzulieferers…
Vertretung und Verteidigung eines US-Automobilzulieferers in einem Post‑M&A‑Schiedsverfahren nach den Regeln der DIS wegen angeblicher Schadensersatzansprüche aufgrund fehlgeschlagenen Closings
Beratung einer indischen Käufergesellschaft in einem Post‑M&A‑Streit…
Beratung einer indischen Käufergesellschaft in einem Post‑M&A‑Streit über die Anpassung des Unternehmenskaufvertrags nach einem Schadensfall bei der Zielgesellschaft zwischen Signing und Closing
Vertretung der Verkäufer eines deutschen Industrieunternehmens…
Vertretung der Verkäufer eines deutschen Industrieunternehmens in einem Post‑M&A Schiedsverfahren nach den Regeln der ICC im Zusammenhang mit bilanziellen Kaufpreisanpassungsansprüchen
Vertretung eines führenden global tätigen Herstellers chemischer Produkte…
Vertretung eines führenden global tätigen Herstellers chemischer Produkte in einem großvolumigen Post‑M&A ICC-Eil- und Hauptschiedsverfahren im Zusammenhang mit dem Erwerb eines Unternehmensteils
Vertretung eines Technologiekonzerns in Post‑M&A / Joint-Venture Streit…
Vertretung eines Technologiekonzerns in Post‑M&A / Joint-Venture Streit in Telekommunikationssparte (zwei DIS-Schiedsverfahren über Schadensersatz, Beiträge zum Joint-Venture, Kündigung einer Call-Option sowie weitere Pflichten aus dem Unternehmenskaufvertrag; Beratung zu Vergleich)
Vertretung eines Finanzinvestors nach Veräußerung eines Fachzeitschriften-Verlags…
Vertretung eines Finanzinvestors nach Veräußerung eines Fachzeitschriften-Verlags in einem Post‑M&A‑Gerichtsprozess über gewährleistetes Eigenkapital mit parallelem Schiedsgutachtenverfahren zur Bestimmung des angeblichen Minderungsrechts; Beratung bei Vergleichslösung
Vertretung des Käufers einer Produktionsstätte in einem ICC-Schiedsverfahren…
Vertretung des Käufers einer Produktionsstätte in einem ICC-Schiedsverfahren gegen den ehemaligen Eigentümer und Joint Venture-Partner über die Aufteilung der Fixkosten des Werks und die anschließende Auflösung des Joint-Ventures mit Erwerb von Warenzeichen/Marken durch unseren Mandanten
Vertretung eines Gründers nach Verkauf von E‑Commerce Unternehmen…
Vertretung eines Gründers nach Verkauf von E‑Commerce Unternehmen gegen PE-Investor bei Abwehr von Gewährleistungsrechten und Ansprüchen aus c.i.c. wegen angeblich zu optimistischen Businessplans
Beratung eines Technologieunternehmens bei großvolumiger Auseinandersetzung…
Beratung eines Technologieunternehmens bei großvolumiger Auseinandersetzung mit Joint-Venture Partner hinsichtlich Exitrechten, insbesondere wegen streitig durchzuführender Unternehmens-Auktion und Put-Option; Vergleichsberatung