Flexibel und zukunftsgerichtet.

Mediation

Nicht ohne Grund tra­gen wir das „M“ für Media­ti­on in unse­rem Namen. Vor allem in lang­fris­ti­gen Ver­trags­be­zie­hun­gen kommt es auch auf die Bezie­hung der Part­ner nach der Kon­tro­ver­se an. Daher sind Streit­ver­fah­ren, die Sie­ger und Ver­lie­rer pro­du­zie­ren, häu­fig nicht opti­mal. Wir stel­len uns und unse­ren Man­dan­ten in jedem Fall die Fra­ge, ob ein förm­li­ches Ver­fah­ren durch Ver­hand­lung oder Media­ti­on ver­mie­den oder been­det wer­den kann. Mehr noch: wir zei­gen auch einen kon­kre­ten Weg auf, wie ein sol­cher Ansatz erfolg­reich sein könnte. 

Als in der Media­ti­on aus­ge­bil­de­te und erfah­re­ne Spe­zia­lis­ten ken­nen wir den Mehr­wert von Media­ti­ons- und ande­ren alter­na­ti­ven Streit­bei­le­gungs­ver­fah­ren. Wir haben in unse­rer lang­jäh­ri­gen Pra­xis ver­schie­de­ne Stra­te­gien zur Über­win­dung von „Dead­lock“ ent­wi­ckelt. So konn­ten wir bei­spiels­wei­se ver­trag­li­che Strei­tig­kei­ten und sogar Kon­flik­te aus Mas­sen­kla­ge­ver­fah­ren und Kar­tell­rechts­dis­pu­ten bis zu einem Wert von meh­re­ren hun­dert Mil­lio­nen Euro durch Media­ti­on oder „Mini Tri­al“ beilegen.

Eine gründ­li­che und auf die jewei­li­ge Inter­es­sen­la­ge der Betei­lig­ten aus­ge­rich­te­te Vor­be­rei­tung ist dabei nach unse­rer Erfah­rung eben­so wich­tig wie die Aus­wahl einer geeig­ne­ten Mediatorin/eines geeig­ne­ten Media­tors. Wir ken­nen vie­le der füh­ren­den Per­sön­lich­kei­ten auf die­sem Gebiet.