„Dr. Daniel Sharma ist auf nationale und internationale Streitbeilegung spezialisiert, einschließlich internationaler Schiedsverfahren und wirtschaftsrechtlicher Streitigkeiten vor staatlichen Gerichten.“
Dr. Daniel H. Sharma, LL.M.
- Studium an den Universitäten Tübingen und Hagen (Mediation)
- Mitarbeiter am Lehrstuhl für Europäisches und Internationales Zivilprozessrecht von Prof. Dr. Burkhard Heß in Tübingen
- LL.M. in Europäischem und Internationalem Recht an der University of Durham, Vereinigtes Königreich, 2000–2001
- Zulassung als Rechtsanwalt im Jahr 2000
- Dr. iur. Universität Tübingen zu einem Thema des internationalen Zivilprozessrechts, 2001
- Solicitor (England & Wales), 2012
- Clifford Chance, Frankfurt, 2001–2006
- Beiten Burkhard und Heuking Kühn, Brüssel, 2006–2010 (Partner)
- DLA Piper Brüssel, München, Frankfurt, 2010–2025 (Partner)
- A/L/M Partners, 2025 (Partner)
Erfahrung
Dr. Daniel Sharma ist auf nationale und internationale Streitbeilegung spezialisiert, einschließlich internationaler Schiedsverfahren, wirtschaftsrechtlicher Streitigkeiten vor staatlichen Gerichten sowie Verfahren der alternativen Streitbeilegung. Er verfügt über umfassende Erfahrung in verschiedenen Jurisdiktionen und Branchen, insbesondere in den Bereichen Finanzdienstleistungen, Energie/Infrastruktur, Technologie sowie Luft- und Raumfahrt. Seine Erfahrung umfasst auch Streitigkeiten in den Sektoren Automobil, Chemie, Pharma sowie im Zusammenhang mit ESG-Fragen. Durch seine Tätigkeit in Brüssel sowie im EU- und deutschen Kartellrecht ist Daniel Sharma auch in der Bearbeitung von kartellrechtlichen Streitigkeiten versiert. Er hält regelmäßig Vorträge auf Konferenzen zu Schiedsrecht, sektorspezifischen Themen, Menschenrechtsfragen und verwandten Themen. Daniel Sharma wird seit vielen Jahren in verschiedenen Rankings als Anwalt für Streitbeilegung empfohlen, darunter von JUVE, WWL/Lexology, Best Lawyers, Legal 500 und anderen. Er spricht und arbeitet in Deutsch, Englisch und Französisch.
Dank seiner über 20-jährigen Tätigkeit in Indien-bezogenen Angelegenheiten und der Leitung der India Groups internationaler Anwaltskanzleien gilt Daniel Sharma als führende Persönlichkeit im indisch-internationalen Geschäft. Er wird regelmäßig von internationalen Mandanten mit der strategischen Beratung bei Krisenszenarien, Ermittlungen oder Rechtsstreitigkeiten in Indien beauftragt. Daniel Sharma wird seit vielen Jahren auf der A-Liste des India Business Law Journals geführt und wurde als führender Anwalt für Streitbeilegung ausgezeichnet, etwa als “Cross Border Lawyer of the Year” bei den Legal Era Global Achievers Awards 2024.
Arbitration
In den letzten 25 Jahren hat Daniel Sharma Dutzende von Schiedsverfahren nach verschiedenen institutionellen Regeln, in verschiedenen Branchen und zahlreichen Jurisdiktionen betreut. Er verfügt über umfangreiche und tiefgehende Erfahrung als Berater und Schiedsrichter. Daniel Sharma war in Beratungs- und Managementgremien verschiedener Schiedsinstitutionen aktiv, darunter im Ernennungsausschuss der DIS, der ICC-Kommission für Schiedsgerichtsbarkeit und ADR, dem SIAC Users Council, der ICC India Arbitration Group und dem Mauritius Mediation and Arbitration Center. Für seine Tätigkeit in internationalen Schiedsverfahren wurde Daniel Sharma 2018 von Who’s Who Legal (jetzt Lexology) als “Future Leader” und 2020 von Best Lawyers als “Lawyer of the Year” ausgezeichnet.
Litigation
Daniel Sharma verfügt über umfassende Erfahrung in deutschen Gerichtsverfahren aller Instanzen. Er hat unter anderem große Handelsstreitigkeiten, Post-M&A- und Baustreitigkeiten sowie Verfahren des einstweiligen Rechtsschutzes verhandelt. Daniel vertritt regelmäßig Finanzinstitute vor Gericht. Er wird zudem regelmäßig in schiedsverfahrensnahen Zivilprozessen mandatiert, einschließlich Vollstreckungs- und Aufhebungsverfahren.
Mediation und andere Verfahren Alternativer Streitbeilegung
Als ausgebildeter Mediator verfügt Daniel Sharma über Erfahrung sowohl als Berater als auch als Mediator in Mediationsfällen. Er hat Mediationen in internationalen Lieferstreitigkeiten sowie in laufenden Bauprojekten durchgeführt. Darüber hinaus hält er Vorträge und publiziert zu Mediationsthemen.